Vielfaltstour gastierte am Schürenkamp

10. Juni 2024 | Integration

Fairness und Sport gehören unweigerlich zusammen – Um Schüler*innen noch weiter für dieses Thema zu sensibilisieren, veranstaltete der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zusammen mit Gelsensport eine Station der „Vielfaltstour“, in der Fairplay ganz oben auf dem Programm stand.

Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ bringt Bewegung an bundesweit zehn Schulen. 169 Schüler*innen der sechsten und siebten Jahrgangsstufe der Sekundarschule Hassel waren in diesem Jahr in Gelsenkirchen mit dabei. Während eines zweitägigen Programmes, das ein Bildungsangebot mit interaktiven Workshops zu zentralen Vielfaltsthemen wie Demokratieverständnis oder Antirassismus bietet und einem Sportturnier, bei dem Fair Play direkt auf dem Platz erlebt wurde. 

Bei dem zweitägigen Programm erlernten die Hasseler Schüler*innen in Workshops zuerst die Theorie kennen. Am nächsten Tag ging es dann zum Sportzentrum Schürenkamp nach Schalke, wo das Erlernte ist die Praxis umgesetzt wurde.

4 Disziplinen standen auf dem Stundenplan

Bei den angebotenen Disziplinen Fußball, Handball Goalball und Frisbee ging es darum, bei den Turnieren möglichst viele Murmeln zu sammeln, die in einem großen Behälter gesammelt wurden.

Tatkräftige Unterstützung gab es von der Handballabteilung des FC Schalke 04 und von der Fußballabteilung des SV Horst-Emscher 08, wobei Daniel Nienhaus und Sebastian Zimny den Schüler*innen die Kniffe des Handballsportes näherbrachten und Nikos Pelaez Bachridou und Gor Hovakimyam führten mit den Jungen und Mädchen spannende Fußball-Turniere durch.

Fairplay-Beobachter achteten bei den jeweiligen Turnieren auf jedes Detail der Sportler*innen und im Anschluss wurde darlegt, welche „Vergehen“ verzeichnet wurden. Lösungsvorschläge wurden diskutiert, um in Zukunft dieses Verhalten im Sport zu vermeiden.

Als Gesamt-Sieger ging die Klasse 6c hervor und kann sich bei ihrem nächsten Wandertag auf eine Führung durch die VELTINS-Arena freuen.

News