Bergbau-Bewegungspfad am Berger Feld eröffnet

28. Mai 2024 | Allgemein

Menschen für den Sport begeistern – das ist das Ziel des neuen Bergbau-Bewegungs-Pfads auf dem Schalker Vereinsgelände. Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und die RAG-Stiftung wurden fünf verschiedene Stationen entlang der Laufstrecke auf dem Berger Feld errichtet. Ab sofort ist der Bergbau-Bewegungs-Pfad nun für alle Sportbegeisterten jeden Alters öffentlich und kostenfrei zugänglich.

Auch dank der Unterstützung von Gelsensport konnte der Bergbau-Bewegungs-Pfad auf Schalke realisiert werden: „Der FC Schalke 04 ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner von Gelsensport und den Gelsenkirchener Sportvereinen. Auch in schwierigen Zeiten konnten wir uns auf die Solidarität und Unterstützung vieler Projekte in Gelsenkirchen verlassen“, betont Klaus Lindner, Präsident von Gelsensport. „Letztlich hatte Gelsensport als Stadtsportbund zu entscheiden, welche Projekte mit dem Fördergeld der Landesregierung NRW unterstützt werden. Das Projekt, den Bergbau-Bewegungs-Pfad zu unterstützen, ist zum einen ein wichtiger Beitrag für die Menschen in Gelsenkirchen und den nichtorganisierten Sport und zum anderen eine gute Gelegenheit für Gelsensport, auch den FC Schalke einmal finanziell zu unterstützen.“

Der Start- und zugleich Zielpunkt der rund 2,5 km langen Fitnessstrecke befindet sich direkt gegenüber des Eingangs WEST 1 an der VELTINS-Arena. Finanziert wurde das Projekt zu 100 Prozent aus Fördermitteln des Landes NRW und der RAG-Stiftung, die damit gemeinsam mit dem FC Schalke 04 soziale Verantwortung für die Menschen in Gelsenkirchen und der Region übernehmen. Das Angebot richtet sich insbesondere an benachteiligte Kinder und Jugendliche, die hier ohne Kosten und Hürden sportlich aktiv werden können. Ein Gewinn für das Berger Feld, das durch die Errichtung des Bergbau-Bewegungs-Pfads weiter ausgebaut wird.

Das Gelände erhält zudem öffentliche Toilettencontainer, die für Sportler wie Besucher eine wichtige Infrastruktur darstellen. Geplant sind außerdem sportpädagogische Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien, die die RAG-Stiftung für die kommenden drei Jahre finanzieren wird. Das Berger Feld ist bis auf weiteres montags bis sonntags in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. An Heimspieltagen des FC Schalke 04 sowie an allen weiteren Veranstaltungstagen bleibt der Bergbau-Bewegungs-Pfad geschlossen. Weitere Informationen, etwa zu den Parkmöglichkeiten, gibt es auf schalke04.de.

News