Gedenken heißt handeln

9. November 2025 | Allgemein

Am 9. November 2025 erinnert die Demokratische Initiative Gelsenkirchen an die Opfer der Novemberpogrome von 1938. Antisemitismus, Hass und Diskriminierung dürfen in unserer Stadt keinen Platz haben — weder damals noch heute.

Die Demokratische Initiative ruft alle Gelsenkirchener*innen auf:

Zeigt Haltung und seid dabei beim Schweigezug und der anschließenden Kundgebung!

13:45 Uhr Treffpunkt: Gesamtschule Ückendorf (Bochumer Str. 190)

14:00Uhr – Start Schweigezug zum Jüdischen Friedhof Ückendorf (männliche Besucher werden gebeten, auf dem Friedhof Kopfbedeckung zu tragen)

Kundgebung mit Redebeiträgen von Slava Pasku, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen, und Oberbürgermeisterin Andrea Henze., anschließend Gedenken, gemeinsames Erinnern

Bitte verzichtet auf Fahnen und Transparente!

Warum das wichtig ist?
Weil Erinnerung eine Aufgabe für die Gegenwart ist.
Weil immer noch Menschen jüdischen Glaubens Beleidigungen und Bedrohungen erleben.
Weil Demokratie Zivilcourage braucht.

Kommt zahlreich — zeigt, dass Gelsenkirchen für Respekt, Toleranz und Menschlichkeit steht!

News