„Entschlossen weltoffen! – Gemeinsam für Demokratie und Respekt im Sport“
Gelsensport e.V. spricht sich entschieden gegen jegliche Form von Gewalt, Rassismus, Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aus, denn auch der Sport ist hiervon nicht ausgenommen und muss aktiv werden.
Mit seiner Arbeit und der Mitgliedschaft in der Demokratischen Initiative Gelsenkirchen hat sich Gelsensport e.V. und seine Sportjugend zum Ziel gesetzt, für menschenverachtendes und demokratiefeindliches Verhalten zu sensibilisieren und Handlungssicherheit im Umgang mit Rechtsextremismusprävention und rassismuskritischer Arbeit zu vermitteln. Gelsensport e.V. arbeitet dabei mit der Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus / Fachstelle für Demokratie und politische Bildung sowie der Gleichstellungsstelle der Stadt Gelsenkirchen zusammen.
Darüber hinaus schließt sich Gelsensport e.V. auch an das Programm „Entschlossen weltoffen! – Gemeinsam für Demokratie und Respekt im Sport“ des LSB an, um freiwillig Engagierte und hauptberuflich Tätige in Vereinen zu unterstützen.
Die FAIRwerker*innen bei „Entschlossen weltoffen!“
FAIR steht für Fachkompetenz, Antirassismusarbeit, Interkulturalität und Rechtsextremismusprävention
FAIRwerker*innen können als Impulsgeber*innen, zu anlaßbezogener Fallarbeit oder der Bildungsarbeit zum Themenbereich fungieren. Sie können helfen bei Sportorganisationen Konflikte zu lösen, Haltung zu kommunizieren und Veränderungsprozesse anzustoßen und sie für eine weltoffene und vielfältige Sportlandschaft starkmachen.
Unser Mitarbeiter Stefan Kunz ist FAIRwerker für die Region Gelsenkirchen (Ruhrgebiet). Kontakt und Beratungsangebot finden Sie hier.
Ansprechpartner:
Stefan Kunz
Referent Integration durch Sport & Geflüchtete und Zugewanderte aus EU-Südost
Telefon: 0209 169-5907

FAIRwerker für die Region Gelsenkirchen (Ruhrgebiet)
Berater für Rassismuskritische Arbeit und Rechtsextremismusprävention im Verein, Bund oder Verband.
Beratungsangebot:
anlassbezogene Fallberatung (rassistische und rechtsextremistische Vorfälle), präventive Beratung (verschiedene Optionen), Impulsgebung und Ansprechperson zum Themenbereich
E-Mail: kunz.fairwerker@gmail.com
Telefon: 0172-3276705
Erreichbarkeit:
Mo & Fr 10.00-16.00 Uhr
Aktuelles
Internationale Wochen gegen Rassismus in Gelsenkirchen
Vom 20.03 bis zum 02.04. setzt die Stadt Gelsenkirchen ein Zeichen gegen Rassismus. Sei dabei!
Pink gegen Rassismus – Gelsensports Fotowettbewerb
Ihr wollt auch Vielfalt bekennen? Dann nehmt vom 20.03. bis zum 02.04. teil !