Schweigen schützt die Falschen – Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport
Das Thema Kindeswohlgefährdung – sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen ist ein gesellschaftliches Querschnittsproblem, dem sich auch der organisierte Sport als wichtiger Teil unserer Gesellschaft stellen muss und auch tatsächlich stellt.
Es ist unser Schutzauftrag als Verbände und Vereine sowie als Trainerin oder Trainer, eine gewaltfreie Atmosphäre im Verein zu schaffen, die Mitglieder und Mitarbeiter*innen für das Thema sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen im Sport aufzuklären und zu sensibilisieren. Zum Schutzauftrag der Sportvereine und Sportverbände für die besonders zu schützende Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen gehört es ebenso Maßnahmen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport zu erarbeiten, diese zu kennen und innerhalb unserer Vereinsstrukturen zu verankern.
Gelsensport und die Sportjugend Gelsenkirchen bieten daher Sportler:innen, Trainer:innen und Mitarbeiter:innen aus den Sportvereinen die Möglichkeit, sich beraten, fortbilden und im Verdachtsfall auch unterstützen zu lassen.
Wir sehen „Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ als Querschnittsaufgabe und setzen auf Vernetzung mit den örtlichen Fachberatungsstellen sowie der Arbeitsgemeinschaft „Blickwinkel“ und dem „Runden Tisch gegen häusliche und sexuelle Gewalt“ in Gelsenkirchen.
Der Landessportbund NRW gilt seit langem als führend bei der Entwicklung und Umsetzung von präventiven Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport. Im Rahmen des Qualitätsbündnisses wollen wir den Gelsenkirchener Sportvereinen konkrete Hilfestellung geben, um
- das Thema zu enttabuisieren,
- präventiv tätig zu werden
- und in Krisen- und Verdachtsfällen Orientierung zu erhalten und damit handlungsfähig zu sein.
Wir sichern Ihnen eine vertrauensvolle, kompetente Beratung und Hilfe zu. Haben Sie Fragen?
Ansprechpartnerin:
Katharina Eresch
Koordinierungsstelle Qualitätsbündnis gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Telefon: 0209 169-5924

Fachberatungs- und Notrufstellen sowie weitere Kontakte
- Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
Tel. 0209 169-7015 - Onlineberatung U25 (Caritas)
Weg im Blick – Fachstelle für Opfer sexueller Gewalt
Tel. 0209 15806-10 - Mädchenzentrum Gelsenkirchen
Tel. 0209 30253
Mädchenzentrum Gelsenkirchen | Inklusiv, parteilich, anonym und vertraulich. (maedchenzentrum.com) - Deutscher Kinderschutzbund
Deutscher Kinderschutzbund – Die Lobby für Kinder in Deutschland: Startseite (dksb.de) - Notruf für vergewaltigte und sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen
Tel. 0209 201100 - Frauenhaus Gelsenkirchen
Tel. 0209 201100 - Weißer Ring Gelsenkirchen
Opfertelefon bundesweit 116006 - Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 0800 2255530 - Nummer gegen Kummer
Tel. bundesweit 116111 - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 116016 - Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“
Hilfe für Menschen mit Pädophilie / Hebephilie – Kein Täter werden (kein-taeter-werden.de)
Vereine im Qualitätsbundnis
Chang Hun Taekwon-Do Gelsenkirchen e.V.
https://chtkdg.de/
Ansprechpartner: Olaf Kroll (olaf-kroll@unitybox.de)
- Ehrenkodex des LSB NRW
- Handlungsleitfaden für Sportvereine
- Handlungsleitfaden für Fachverbände
- Elternkompass – Unterstützung für die Elternarbeit
- Broschüre für Mädchen
- Broschüre für Jungen
- Safe Sport Studie
- Rechtsfragen
- Forschungsbericht der Breitensportstudie
- Leitlinien zur Aufarbeitung sexualisierter Belästigung und Gewalt in Sportverbänden und Sportvereinen
- Sicher im Sport Studie 2020 – Erste Zwischenergebnisse
Bundesweit erste Breitensport-Studie zu sexualisierter Gewalt legt Zwischenergebnisse vor | Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (lsb.nrw)
