Der organisierte Sport und insbesondere die Sportvereine in NRW werden durch Veränderungen in der Schullandschaft durch den offenen Ganztag sowie die Verschlechterung der motorischen Fähigkeiten vieler Kinder und Jugendlicher vor Probleme gestellt.
Der Landessportbund NRW (LSB NRW) steuert gemeinsam mit den Stadtsportbünden und den Fachverbänden im Rahmen des Programms „NRW bewegt seine KINDER!“ entgegen, denn Veränderungen in Kindertageseinrichtungen und Schulen erschweren Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten der Sportvereine.
Aber auch die Vereine müssen sich neu positionieren, will man den Fortbestand dauerhaft sichern.
Gelsensport e.V. und seine Sportjugend unterstützen dieses umfangreiche Vorhaben vor allem durch Maßnahmen in den folgenden Bereichen:
Kindertagesstätten/Kindertagespflege
Hier insbesondere in der Kooperation mit Kindertagesstätten, dem Programm „Bärenstark“ sowie der Einrichtung von Bewegungskindergärten.
Außerunterrichtlicher Schulsport/Ganztag
Mittlerfunktion zwischen den Schulen, Vereinen und weiteren Kooperationspartnern (freie Träger, Stadt Gelsenkirchen) sowie Umsetzung der Sporthelfer:innen-Ausbildung.
Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein
Insbesondere Schaffung von Wegen für den Übergang von Sporthelfer:innen in den Sportverein, Entwicklung von Kooperationsprofilen und geeigneten Organisationsstrukturen der Sportvereine als Bildungspartner.
Kommunale Entwicklungsplanung/ Netzwerkarbeit
Aufbau einer Netzwerkstruktur mit vielfältigen Partnern zur Umsetzung des Programms.
Ansprechpartner*innen
Jan Hüter
Referent "Gelsenkirchen bewegt seine Kinder" / "Bewegt älter werden" und Fachkraft "Sport im Ganztag"
Telefon: 0209 730860-24
Karin Dodot
Beraterin “ Anerkannter Bewegungskindergarten“