Am 14. September 2025 wird in Gelsenkirchen ein neuer Stadtrat gewählt. Damit stellen die Bürgerinnen und Bürger die politischen Weichen für die kommenden Jahre – auch im Bereich Sport. Als Dachverband der Gelsenkirchener Sportvereine möchten wir mit diesem Beitrag dazu beitragen, dass die Bedeutung des Sports in unserer Stadt sichtbar bleibt. Wir geben hier einen Überblick, welche Positionen die Parteien vertreten und mit welchen Ideen sie die Sportlandschaft in Gelsenkirchen stärken wollen.
Denn Sport und Demokratie sind zwei Seiten derselben Medaille: Beide leben vom fairen Miteinander, von verbindlichen Regeln und von der aktiven Beteiligung vieler. So wie Sport Vereine, Gemeinschaft und Teilhabe fördert, stärkt die Demokratie das Fundament, auf dem diese Werte wachsen können.
Parteiprogramme
Hinweis: Die folgenden Zusammenfassungen der Parteipositionen zum Thema Sport wurden mithilfe einer KI erstellt. Grundlage hierfür waren die veröffentlichten Programme der Parteien. Wir haben die Inhalte geprüft, können jedoch keine Gewähr für Vollständigkeit oder Detailgenauigkeit übernehmen.
Bündnis 90 / Die Grünen

Sportinfrastruktur
- Begleitung der Sportentwicklungsplanung, transparente Planungsübersicht für Sanierung/Ausbau, beschleunigte Umsetzung (z.B. durch GE GmbH)
- Eigene Spielstätte für Cricket
- Prüfung einer Multifunktions-Sport- und Veranstaltungsanlage („Sportpark Hugo“) auf Zeche Hugo für Eishockey
- Erhöhung der Kapazitäten für American Football (Glück-auf-Kampfbahn)
- Neubau des Zentralbads und des Sportparadies, Sicherstellung von Schwimmunterricht und Freizeitschwimmen während der Bauphase
- Attraktive BMX-Strecke.
- Schulen als multifunktionale Stadtteilzentren gestalten, Zusammenarbeit mit Sportvereinen
Sportförderung
- Ausreichende Ressourcen für Sportentwicklungsplanung und systematische Beteiligung von Sportvereinen
- Entlastung der Vereine bei Verwaltungs-/Vorstandstätigkeiten, Nutzung von Digitalisierung
- Demokratiebildung in Sportvereinen stärken, Kooperationen mit Bildungsträgern im Jugendsport ausbauen
Integration
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Inklusion
- Ausbau der Barrierefreiheit von Sportstätten
Breiten-/Leistungssport
- Förderung attraktiver Anlagen für vereinsungebundenen Sport
- Erhöhung der Kapazitäten für American Football zur Jugendsportförderung
CDU

Sportinfrastruktur
- Systematischer Abbau des Sanierungsstaus, konkrete Ausbauplanung auch für Grundschulen
- Mehr Kunstrasenplätze bedarfsgerecht ausbauen
- Neubau des Zentralbads und Berücksichtigung der Bedarfe beim Neubau des Sportparadieses
- Idee einer Eisporthalle
Sportförderung
- Sportentwicklungs-planung anstoßen, um Investitionen strategisch zu priorisieren
- Sport mit höherer politischer und organisatorischer Priorität behandeln, eigenes Referat Sport mit qualifiziertem Personal und Servicementalität schaffen
- Ehrenamt entlasten durch weniger Bürokratie, mehr Ansprechpartner, direkten Austausch, politische Begleitung
- Gezielte Förderung für Radsport, Rudern, Eishockey, Hockey, Bogensport, Cricket und eSport
- Nutzung der kommunalen Schuldenentlastung für Sport- und Freizeiteinrichtungen
- Ausbau und effiziente Nutzung von Förderprogrammen
- Sportboxen als wohnortnahe Bewegungsangebote
- Bewegungsräume im öffentlichen Raum durch generationen-freundliche Sport- und Fitnessangebote in Parks und Quartieren fördern
Integration
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Inklusion
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Breiten-/Leistungssport
- Vielfältige Sportlandschaft: klassischer Vereins- und Breitensport, neue Trends-Sportarten wie eSport, BMX oder Outdoor-Angebote
- Sportgroßveranstaltungen nach Gelsenkirchen holen
- Profilierung als Sportstandort (BMX-Leistungszentrum, Eisporthalle, eSport-Standort)
FDP

Sportinfrastruktur
- Konsequente Sanierung und Neubau von Sportstätten
- Unterstützung der Sportentwicklungs-planung und Kunstrasenplatz-planung
- Neue Mehrzweckhalle im Stadtnorden für Kultur- und Sportveranstaltungen (z.B. Eishockey)
- Städtische Sportstätten für den Vereinssport nutzbar machen (z.B. Turnhalle neue Schule Ebersteinstraße)
- Fahrrad-reparaturstationen an Orten mit hohem Radverkehrsaufkommen
Sportförderung
- Enge Vernetzung von Vereinen mit Kitas und Schulen zur Förderung des Jugendsports
- Kommunale Förderprogramme für Eigenleistung der Vereine
- Erhalt der „Bundesjugendspiele mit Wettbewerbscharakter“- Initiative „Talentetag des Sports“ zur Vernetzung von Schule, Kita und Verein
- Ehrenamt stärken durch Einbindung der Babyboomer-Generation, Bürokratieabbau, rechtliche Hürden reduzieren, Vergünstigungen für Ehrenamtler (Schwimmbäder, ÖPNV)
- Sportangebote für Verwaltungsmitarbeiter
Integration
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Inklusion
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Breiten-/Leistungssport
- Vielfältige Sportlandschaft: klassischer Vereins- und Breitensport, neue Trends-Sportarten wie eSport, BMX oder Outdoor-Angebote
- Sportgroßveranstaltungen nach Gelsenkirchen holen
- Profilierung als Sportstandort (BMX-Leistungszentrum, Eisporthalle, eSport-Standort)
SPD

Sportinfrastruktur
- Transparente Prioritätenliste für die Modernisierung durch Sportentwicklungsplan
- Spürbare Modernisierung der Sportstätten vorantreiben
- Neues Zentralbad für Schul- und Vereinsschwimmen
- Sport-Paradies als Spaß- und Erlebnisschwimmbad sanieren/neu bauen
- Bau einer Multifunktionshalle
- Ausbau von Kunstrasenspielfeldern (mindestens zwei weitere)
Sportförderung
- Entgeltfreie Nutzung städtischer Sportanlagen für Vereine
- Ehrenamtskarte weiterentwickeln, Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit
- Mehr Qualifizierungsangebote und gezielte Unterstützung ehrenamtlicher Kräfte
- Finanzielle Förderung von Trainerinnen und Trainern
- Verzahnung von Sportvereinen mit dem Offenen Ganztag für Kinder
- Förderung von Spielplätzen, familienfreundlichen Parks und Begegnungsorten
Integration
- Förderung von Vereinen, die sich besonders der Integration widmen.
Inklusion
- Förderung von Vereinen, die sich besonders der Inklusion widmen.
- Berücksichtigung von Barriere-Armut bzw. -Freiheit bei Neubau- und Modernisierungsvorhaben
- Stärkung der Teilhabe von Kindern mit Behinderung, Prüfung eines inklusiven Spielplatzes, Unterstützung für inklusiven Mehrgenerationenspielplatz am ZOB Buer
Breiten-/Leistungssport
- Neues Zentralbad für Schul- und Vereinsschwimmen
- Sport-Paradies als Spaß- und Erlebnisschwimmbad
- Ansiedlung von Spitzenwettbewerben und Sportevents zur Stärkung des Leistungssports
AFD

Sportinfrastruktur
- Sanierung und Erweiterung von Sportstätten, Erhöhung des Etats für Sanierung
- BMX-Bundesleistungs-zentrum errichten
- Ausbau und Unterhalt eines ausreichenden Fahrradwegenetzes, einschließlich Fahrradschnellweg auf Nord-Süd-Achse
- Gesicherte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Haltestellen und Bahnhöfen
- Wiederherstellung traditioneller Trimm-Dich-Pfade an zwei Standorten
Sportförderung
- Anreizsysteme, wirksame Gewaltprävention und Gewalteindämmung im Sportbereich zur Stärkung des Ehrenamts
- Ausbau des Projekts „Open Sunday“
- Einführung eines Projekts ähnlich „SMS – Sei schlau. Mach mit. Sei fit“ an Grundschulen
- Sportstättenbezogene Platzwarte und Hausmeister stärken, mit Video- und KI-Unterstützung
- Kürzung oder Aussetzung städtischer Zuwendungen für Vereine bei Fehlverhalten
Integration
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Inklusion
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Breiten-/Leistungssport
- Verbessertes Angebot im Schulsport (Fahrradfahren, Schwimmfähigkeit), statistische Erfassung und Absenkung der Nichtschwimmerquote
- Bekämpfung von Übergewicht bei Grundschülern durch mehr Bewegung und gesunde Lebensweise
Die Linke

Sportinfrastruktur
- Kommunale Förderung für gemeinnützige Gesundheitszentren, die allen Altersgruppen zugutekommen.
- Kostenloser Eintritt in Schwimmbäder und Sozialtarife für Transferleistungsbeziehende.
Sportförderung
- Gerechte Sportförderung zur Stärkung von Gesundheit, Prävention, Gemeinschaft und Persönlichkeitsentwicklung.
- Projekte und Vereine mit vielen Kindern, Jugendlichen, Migrant*innen und einkommensschwachen Menschen sollen besonders gefördert werden.
- „Initiative Vereinssport“: Finanzierung einer einjährigen Vereinsmitgliedschaft für Kinder zum Schuleintritt.
- Förderung von Fanprojekten zur Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit Vereinen.
Integration
- Besondere Förderung von Projekten und Vereinen mit hohem Anteil an Migrant*innen.
Inklusion
- Aufbau einer inklusiven Sportlandschaft mit barrierefreien Angeboten.
- Förderung von Sport für alle Geschlechter, Altersgruppen und Menschen mit Behinderungen.
Breiten-/Leistungssport
- Abschaffung der Nutzungsgebühren für Sportvereine im Breitensport.
AUF Gelsenkirchen

Sportinfrastruktur
- Neubau von Schwimmbädern und Jugendeinrichtungen.
- Erstellung eines umfassenden Sportförderplans.
Sportförderung
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Schulen, insbesondere bei der Nutzung von Turnhallen und im offenen Ganztag.
- Anerkennung und Förderung der Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Jugendtrainer:innen.
- Ausbau kostenloser Sport- und Kulturangebote für Jugendliche.
Integration
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Inklusion
- Keine spezifischen Angaben im Bereich Sport
Breiten-/Leistungssport
- Sicherstellung von Schwimm- und Wettkampfmöglichkeiten für Schul- und Vereinssport.
© Adobe Stock / Atlas #371300121