SportAward 2024 mit starken Persönlichkeiten, bewegenden Geschichten – und einer Prise Magie

Im ehrwürdigen Schloss Horst wurden am Mittwochabend, den 28.05.2025, Gelsenkirchens erfolgreichste Sportler*innen für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet. Der SportAward – die neu benannte Ehrung der Besten im Sport– präsentierte sich feierlich, modern und unterhaltsam.
Sky-Reporter Dirk große Schlarmann führte mit viel Charme und Lokalkolorit durch den rund vierstündigen Abend, der von Gelsensport und der Stadt Gelsenkirchen veranstaltet wurde. Unterstützt wurde das Programm durch zauberhafte Einlagen des Dorstener Magiers Matthias Rauch, der unter anderem einen Tisch zum Schweben brachte – und damit das Publikum zum Staunen.
Für musikalische Eleganz sorgte die Pianistin Miriam Geier, die zwischen den Ehrungen mit einfühlsamen Klavierstücken für festliche Stimmung sorgte.
Die Preisträger*innen 2024
Sportlerin des Jahres wurde – zum zweiten Mal in Folge – Victoria Katharina Dolle von der SG Gelsenkirchen. Die Schwimmerin sicherte sich 2024 fünf NRW-Titel und drei Deutsche Meisterschaften in der Altersklasse 20. Mit 858 Stimmen setzte sie sich gegen die Fußballerin Anna Moczarski und Judoka Franziska Galla durch.


Sportler des Jahres wurde ihr Vereinskollege Marius Schimnatkowski, der bei den Deutschen Meisterschaften mit zwei Titeln über 200 m Rücken und 200 m Schmetterling glänzte –Mit 1072 Stimmen lag er klar vor Billardspieler Sascha Lindenau und Judoka Justus Galla.
Bei der erstmals vergebenen Kategorie Parasportler des Jahres siegte Stefan Palkowski, ebenfalls SG Gelsenkirchen, mit 1174 Stimmen. Seine unglaubliche Leistung beim Halbmarathon in Cardiff – trotz gebrochener Prothese bewältigte er 15 km auf einem Bein gestützt auf einem Rollstuhl – bewegte selbst gestandene Sportfans.


Zur Mannschaft des Jahres wurde Team I, Fußballerinnenmannschaft des FC Schalke 04, gewählt. Die Mannschaft feierte 2024 den dritten Aufstieg in Folge und kickt nun in der Westfalenliga.
Die Auszeichnung als verdiente Persönlichkeit im Gelsenkirchener Sport erhielt Hubert Beck vom FC Schalke 04, der sich über Jahrzehnte im Basketball engagierte. Er konnte an dem Abend nicht persönlich teilnehmen, wurde aber in Abwesenheit geehrt.


Ein Sonderpreis ging an Clara Sternkopf vom Buerschen Hockey-Club. Die junge Para-Sportlerin wurde mit ihrem Team in der Halle Westfalenmeisterin – ist aber mit zwölf Jahren noch zu jung für die regulären Kategorien. Ihre Leistung wurde dennoch auf der großen Bühne gewürdigt.
Ehrungen, Grußworte und Ausblick
Die Ehrungen wurden von Oberbürgermeisterin Karin Welge und Gelsensport-Vizepräsident Jens Polleit vorgenommen, die in ihren Grußworten das Engagement der Sportfamilie Gelsenkirchens würdigten. Besonders hervorgehoben wurde dabei das Ehrenamt. Zahlreiche Athlet*innen erhielten zudem die Stadtsportmünzen in Bronze, Silber und Gold für ihre herausragenden sportlichen Leistungen.
Der SportAward 2024 war mehr als nur eine Preisverleihung – er war ein Fest der Gemeinschaft, des sportlichen Miteinanders und des Respekts vor besonderen Leistungen. Ein Abend voller Emotionen, an dem sichtbar wurde, wie lebendig und vielfältig der Gelsenkirchener Sport ist.