Deutschlands erfolgreichster Vereinswettbewerb geht in die heiße Endphase: Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben.
Aber keine Sorge – wer die Bewerbungsfrist in diesem Jahr verpasst hat, der kann sich schon ab dem 1. Juli für die kommende Ausschreibung bewerben.
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb – lautet die Devise und so haben Sportvereine die Möglichkeit, sich ➡ ab Juli für den Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und den Volks- und Raiffeisenbanken zu bewerben.
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Ausgezeichnet werden Sportvereine, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren – auf und neben dem Spielfeld.
Gesucht werden Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung oder Demokratieförderung. Aber auch die tagtägliche Vereinsarbeit wie Vereinsmanagement, Jugendförderung, Sportvereinsentwicklung, Ehrenamtsförderung oder Mitgliedergewinnung haben Gewinnchancen. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2025 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Zuvor können sich die Vereine über die von Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Ort ausgelobte lokale Ebene (Bronze) und anschließend für die Landesebene (Silber) qualifizieren, die von den genossenschaftlichen Regionalverbänden mit Unterstützung der Landessportbünde ausgerichtet wird. Auch auf diesen Ebenen können die Vereine mit Preisgeldern dotierte Sterne-Auszeichnungen gewinnen. Die erstplatzierten Silber-Preisträger erhalten schließlich das Ticket zum Bundesfinale und konkurrieren dort um den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024.
Infos zur Bewerbung gibt es unter Sterne des Sports 2024 – Eine Aktion der „Sterne des Sports“ – Viele schaffen mehr (viele-schaffen-mehr.de.