75 Abzeichen für begeisterte Nachwuchsschwimmer

27. Oktober 2025 | Allgemein

Ein rundum erfolgreicher Schwimmkurs ist zu Ende gegangen: Gleich 75 Abzeichen konnten in glückliche Kinderhände übergeben werden. Das freut nicht nur die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer, sondern auch die Veranstalter Gelsensport e.V. und SC Aegir sowie die Kooperationspartner Stadtwerke, die das Hallenbad Buer zur Verfügung gestellt hatten, die Deutsche-Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), die Fachschaft Schwimmen und natürlich die Eltern.

Zwei Wochen intensives Training im Hallenbad Buer

Zwei Wochen lang lernten die Grundschülerinnen und Grundschüler den Umgang im und mit dem Wasser. Unter professioneller Anleitung erwarben sie grundlegende Schwimmtechniken und verloren ihre Scheu vor dem nassen Element. „Gerade, wenn Ausflüge an Schulen oder der Schwimmunterricht anstehen, ist es besonders wichtig, erste Erfahrungen im Wasser gemacht zu haben“, betont Gelsensport Vizepräsidentin Ulrike Schlegel die Bedeutung solcher Kurse.

Gleichzeitig richtet sie aber auch einen wichtigen Appell an die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Bleibt dran und macht unbedingt weiter!“ Denn mit den erworbenen Abzeichen Seepferdchen und Seeräuber sei noch lange nicht ein sicheres Schwimmen gewährleistet. Das erreiche man erst mit der Absolvierung des Bronze-Abzeichens, wobei man unter anderem acht Bahnen schwimmen müsse.

Begeisterung und Motivation bei allen Beteiligten

Die Begeisterung bei den jungen Schwimmerinnen und Schwimmern war während der gesamten zwei Wochen spürbar. „Das war schön“, „Das Beste war, dass ich das Seepferdchen gekriegt habe“ oder „Das hat so viel Spaß gemacht“ – das waren nur einige der begeisterten Ausrufe, die man von den Teilnehmer*innen des Schwimmkurses während der Überreichung der Urkunden und Abzeichen hörte.

Keine Frage also, dass die Kinder am Ball bleiben wollen und ihre Schwimmfähigkeiten weiter ausbauen werden.

Beeindruckende Erfolgsquote

Besonders stolz können sowohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die Ausbilderinnen und Ausbilder auf die Ergebnisse sein. Von den 75 Teilnehmenden des Schwimmintensivkurses der Herbstferien erlangten 49 Kinder das begehrte Seepferdchen-Abzeichen. Davon schafften 30 zusätzlich noch die Seeräuber-Auszeichnung – ein hervorragendes Ergebnis, das die Qualität der Ausbildung und den Einsatz der Kinder widerspiegelt.

Natürlich gingen auch die übrigen Kinder nicht leer aus: Sie bekamen Teilnehmer-Urkunden mit nach Hause. „Das ist natürlich ein Anreiz, es beim nächsten Mal zu schaffen. Alle Kinder waren mit großer Freude dabei“, berichtet Schwimmtrainer Fabian Schrader, der die positive Atmosphäre während des gesamten Kurses hervorhebt.

Gemeinsam für die Sicherheit im Wasser

Der Erfolg des Schwimmintensivkurses ist das Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten. Gelsensport e.V. und SC Aegir als Veranstalter, die Stadtwerke als Bereitsteller des Hallenbads Buer, die DLRG mit ihrer Expertise in der Wasserrettung, die Fachschaft Schwimmen mit ihren erfahrenen Trainerinnen und Trainern sowie die unterstützenden Eltern haben gemeinsam dafür gesorgt, dass dieser Kurs zu einem vollen Erfolg wurde.

Solche Initiativen sind unverzichtbar, um Kindern frühzeitig die wichtige Fähigkeit des Schwimmens zu vermitteln und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Wasser zu leisten.

News

Ausbildung Sporthelfer*in II

Ausbildung Sporthelfer*in II

Engagierte Jugendliche von 13 bis 17 Jahren können in der Sporthelfer*in-II-Ausbildung ihr sportliches Wissen vertiefen und erste Erfahrungen in der Vereinsarbeit sammeln.

mehr lesen
Sport-Macht-Stark-Präventionstag

Sport-Macht-Stark-Präventionstag

Am Samstag, den 15. November 2025, lädt der Post SV Buer zum großen Sport-macht-stark Präventionstag ein. In der Gesamtschule Bergerfeld erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm, das dich stärker, sicherer und gelassener macht. Ob Kind, Jugendliche oder...

mehr lesen
Ausbildung Sporthelfer*in II

Ausbildung Sporthelfer*in II

Engagierte Jugendliche von 13 bis 17 Jahren können in der Sporthelfer*in-II-Ausbildung ihr sportliches Wissen vertiefen und erste Erfahrungen in der Vereinsarbeit sammeln.

mehr lesen
Sport-Macht-Stark-Präventionstag

Sport-Macht-Stark-Präventionstag

Am Samstag, den 15. November 2025, lädt der Post SV Buer zum großen Sport-macht-stark Präventionstag ein. In der Gesamtschule Bergerfeld erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm, das dich stärker, sicherer und gelassener macht. Ob Kind, Jugendliche oder...

mehr lesen
Ausbildung Sporthelfer*in II

Ausbildung Sporthelfer*in II

Engagierte Jugendliche von 13 bis 17 Jahren können in der Sporthelfer*in-II-Ausbildung ihr sportliches Wissen vertiefen und erste Erfahrungen in der Vereinsarbeit sammeln.

mehr lesen